Wermut / Absinth 100g

8,00 €
Auf Lager
SKU
00090

Narkotisch und gibt ein beruhigendes Gefühl. Es wird gebraucht um das halluzinogene Getränk Absinth herzustellen.

  • 2 für jeweils 7,80 € kaufen und  3% sparen
  • 5 für jeweils 7,50 € kaufen und  6% sparen
  • 10 für jeweils 7,20 € kaufen und  10% sparen

Wermutkraut ist eine Pflanze, die botanisch als *Artemisia absinthium* bekannt ist. Es gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist für seine intensiv bitteren Blätter und Stängel bekannt. Diese Bitterkeit ist eines der markantesten Merkmale des Wermutkrauts und macht es zu einer wichtigen Zutat in der Herstellung von Wermutwein und Absinth.

Aussehen und Merkmale

Wermutkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel zwischen 60 und 120 cm hoch wird. Die Blätter des Wermutkrauts sind silbrig-grau und fein gefiedert, was ihnen ein fast filigranes Aussehen verleiht. Die Blüten sind klein, gelblich und bilden dichte Rispen an den Spitzen der Zweige. Obwohl die Pflanze in der Wildnis eher unscheinbar wirkt, ist sie in vielen Gärten aufgrund ihrer dekorativen Blätter und ihrer robusten Natur beliebt.

Vorkommen und Anbau

Wermutkraut ist ursprünglich in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet, kann aber mittlerweile fast überall auf der Welt gefunden werden, wo gemäßigtes Klima herrscht. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Wermutkraut ist sehr widerstandsfähig und kommt oft in steinigen und trockenen Böden vor, was es zu einer pflegeleichten Pflanze für den Garten macht.

Verwendung und Bedeutung

Das Wermutkraut ist vor allem für seine Verwendung in der Herstellung von alkoholischen Getränken bekannt, insbesondere Wermutwein und Absinth. Beide Getränke nutzen das Kraut, um ihre charakteristische Bitterkeit und ihren einzigartigen Geschmack zu erzielen. Neben der kulinarischen Verwendung wurde Wermutkraut in der Vergangenheit auch für medizinische Zwecke eingesetzt. Es wurde oft als Heilmittel gegen Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und zur Behandlung von Parasiten wie Würmern verwendet.

Ein besonders interessanter Bestandteil des Wermutkrauts ist das ätherische Öl, das Thujon enthält. Thujon ist eine Verbindung, die in hohen Dosen giftig sein kann, weshalb der Gehalt im kommerziell hergestellten Absinth und Wermut heute streng reguliert wird. Historisch gesehen hat Thujon dem Absinth den Ruf eingebracht, halluzinogene Wirkungen zu haben, was zur sogenannten "Grünen Fee" führte, einem mythischen Symbol für das Getränk.

Mythen und Legenden

Wermutkraut hat auch einen Platz in der Mythologie und im Volksglauben. In der Antike galt es als Schutzpflanze gegen böse Geister und Krankheiten. Auch in der modernen Esoterik und Kräuterkunde wird Wermutkraut manchmal in Ritualen oder zur Herstellung von Kräuterbündeln verwendet, die zum Räuchern dienen.

Wermutkraut ist eine faszinierende Pflanze mit einer langen Geschichte und vielfältigen Anwendungen. Es ist mehr als nur eine Zutat in Getränken – es ist ein Symbol für Bitterkeit, Heilung und auch ein wenig Mystik. Wenn Du mehr über die Natur und ihre geheimnisvollen Pflanzen erfahren möchtest, ist das Wermutkraut definitiv ein spannender Ausgangspunkt.

Mehr Informationen
Anwendung Eine oft vorkommende Gebrauchsform von Wermut ist Tee. Einen Teelöffel Kraut in einer Tasse mit Wasser ziehen lassen, nicht kochen. Süss und bitter passen nicht zusammen, also keinen Zucker dazugeben. Um Absinth zu zubereiten lasse 40-60 Gramm Wermut 1 bis 2 Wochen in einem halben Liter eines hochprozentigen Getränks (z.B. Pernod) ziehen. Nachdem Du es gefiltert hast ist das Getränk bereit für den Konsum. Probiere erst ein kleines Glas um den Effekt gut zu dosieren. Lies auch die Warnungen.
Produkteigenschaften und Wirkungsweise  Der Effekt von Wermut ist narkotisierend, leicht betäubend und er gibt ein friedliches und beruhigendes Gefühl. In Kombination mit Alkohol oder in grossen Mengen können auch Halluzinationen auftreten. Wermut ist sehr geeignet, um Tee davon zu machen, dieser Tee hat einen günstigen Einfluss auf die Rekonvaleszenz. Auch vergrössert Wermut in kleinen Mengen den Appetit
Inhaltstoffe Das ätherische Öl enthält die Terpenalkohole Thujol und Thujon, die glykosidischen Bitterstoffe Absinthin und Anabsinthin, sowie azulenoge Stoffe. Ausserdem Sesquiterpenlactone , Gerbstoffe, Harze, das Flavonoid Artemisethin sowie Quercetin und die organische Säuren Apfel- und Bernsteisäure . Das Kraut enthält dazu noch Kaliumnitrat und die Vitamine C und B2.
Menge 100g / 500g / 1kg
Warnung Hohe Dosierungen können Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Überdosierungen können Krämpfe erzeugen und haben einen lähmenden Effekt. Eine Überdosis kann zu Bewustlosigkeit führen. Wenn Du Absinth hergestellt hast, probiere erst ein kleines Glas und warte den Effekt eine Stunde ab. Probiere es bei anderer Gelegenheit nochmals.
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Wermut / Absinth 100g
Ihre Bewertung